Grundmaterial für Bastel-Anfänger

Ihr möchtet mit dem Basteln anfangen, wisst aber nicht was ihr so alles zum Start braucht?

Ich habe euch hier mal eine kleine Auflistung gemacht was ihr zum Start auf alle Fälle braucht, aber auch was für den Anfang zwar schön, aber nicht direkt nötig ist.

Es ist ja auch immer eine Kostenfrage, die Einen möchten am Anfang nicht gleich so viel Geld ausgeben um überhaupt mal reinzuschnuppern und Andere möchten direkt mit allem loslegen was es gibt.

 

Was ihr zum Basteln dringend braucht, denn ohne das Grundmaterial ist ein Start gar nicht möglich

 

Ganz wichtig ist das Papier, denn das ist immer euer wichtigstes Material. Ohne Papier könnt ihr keine Karten, Verpackungen, Alben etc. machen.

Das “Grundpapier” wird Cardstock oder auch Farbkarton genannt. Hier schadet es nicht ihn in den verschiedensten Farben zu haben, da ihr ja sicherlich nicht immer ein und die selbe Farbe nutzen möchtet.

Grundmaterial für Bastel-Anfänger

 

Der Cardstock/Farbkarton alleine sieht aber meistens langweilig aus, deshalb wird noch Designpapier (DSP) zu 99% oben drauf geklebt, weil es dann einfach schöner aussieht. Das ist also für den Start auch wichtig, wenn ihr schöne Dinge zaubern möchtet. Hier gibts natürlich viele verschiedene Farben/Designs/Muster, da kommt es dann auf euren Geschmack an.

 

Um eure Karten, Verpackungen, Alben oder was auch immer zu basteln, braucht ihr natürlich auch Schneidewerkzeug und Kleber. Ein Schneidebrett (ich empfehle, wenn dann, immer eins das auch gleichzeitig falzen kann) ist zwar nicht zwingend erforderlich, weil man auch alles mit einer Schere schneiden kann, aber es erleichtert das Schneiden natürlich und es wird auf alle Fälle grade.

Beim Kleber solltet ihr neben einem Flüssigkleber (hier empfiehlt es sich ein Radiergummi parat zu haben um eventuelle Klebereste zu beseitigen) auch Doppelseitiges Klebeband/ Abreißklebeband haben, das ist manchmal leichter und je nach Projekt sinnvoller. Die Schere braucht ihr immer, egal was ihr macht. Hier muss es aber keine besondere Schere sein, außer das sie gut in der Hand liegen sollte. Natürlich kann man sich auch eine teure Bastelschere kaufen, zwingend notwendig ist das aber nicht.

Um euren Projekten einen 3D Effekt zu verleihen, empfehlen sich so genannte Glue Dots oder 3D Klebepunkte/Dimensionals.

 

Was ihr für den Anfang auch unbedingt braucht sind Stempel und Stempelkissen. Es gibt zig verschiedene Stempel: Mit Sprüchen, mit Tieren, Hintergründe, Blumen etc. Die Auswahl ist riesig und auch hier ist es wieder Geschmackssache was man für den Anfang haben möchte.

Bei den Stempelkissen ist es ähnlich, auch hier gibt es zig Firmen die Stempelkissen anbieten. Ich weiß nicht wie viele Farben, Formen (ja es gibt Kleine, Große, Runde, Eckige etc.) es generell gibt, aber ich empfehle hier lieber 1-2 Euro mehr zu investieren und sich direkt gute Stempelkissen zu kaufen, denn die halten länger und geben mehr Farbe ab. Stempelkissen die man nachfüllen kann, sind besonders interessant, denn da kostet die Nachfülltinte meist nur die Hälfte von dem was ein neues Stempelkissen kosten würde.

Für eure Stempel wären auch Acrylblöcke sinnvoll. Hier haften Gummistempel aber auch Clearstamps und wenn die Stempel den richtigen Halt haben, lassen sie sich auch besser stempeln.

Ihr könnt auch eine Stempelhilfe benutzen, die finde ich aber für den Anfang nicht notwendig. Ich habe mir meine auch erst 1 Jahr später gekauft und ich nutze sie extrem selten.

Kleiner Tipp: Wenn ihr eure Stempel gerne farbig ausmalen möchtet, gibts hier auch verschiedene Möglichkeiten. Es gibt z.B. Alkoholmarker, Aquarellstifte, Buntstifte (hat ja fast jeder Zuhause), da empfiehlt sich die Wahl des richtigen Stempelkissens. Denn nicht alle Kissen sind für alles zu nutzen.

 

Deko darf natürlich auf euren Projekten auch nicht fehlen und auch hier gibt es wieder verschiedene Möglichkeiten. Die Einen nutzen Strasssteine, Andere Bänder, Blumen etc. Da kommt es wieder darauf an was ihr schön findet.

Das sind die wichtigsten Dinge die ihr zum Start braucht. Was ihr davon letztendlich wirklich kaufen möchtet bleibt euch natürlich selbst überlassen. Ich bin damals nur mit Papier, Stempeln/Stempelkissen, Kleber und mit Schere und Lineal angefangen. Hat auch funktioniert, aber würde ich heute nochmal anfangen würde ich mir schon ein Schneidebrett zulegen.

Eine Stanzmaschine ist schön, aber für den Anfang nicht zwingend erforderlich

Wenn ihr direkt von Anfang an richtig loslegen möchtet, dann darf eine Stanzmaschine nicht fehlen. Mit der könnt ihr tolle Dinge ausstanzen und für eure Projekte nutzen. Ich hatte am Anfang keine, weil ich einfach nicht so viel Geld ausgeben wollte, somit habe ich einfach immer die gestempelten Objekte ausgeschnitten und aufgeklebt.

Heute bin ich froh das ich eine habe und ich möchte sie nicht mehr missen. Aber wie gesagt sie ist nicht zwingend erforderlich um mit dem Basteln anzufangen. Auch hier ist es immer eine Kostenfrage, denn so eine Stanzmaschine kostet zwischen 80,-€ und 200,-€, je nachdem was für eine ihr haben möchtet. Und dann braucht man ja auch noch die Stanzschablonen dazu (bei manchen Stanzmaschinen sind schon welche beim Starterset dabei).

Bei Stanzschablonen lohnt es sich übrigens auch lieber ein paar Euro mehr auszugeben und dafür gute Qualität zu haben, denn so eine Stanzschablone muss schon viel aushalten, da ihr sie ja im Normalfall nicht nur einmal verwendet.

Für die Stanzmaschinen gibt es auch sogenannte Prägefolder, mit denen man schöne Akzente setzen kann. Die sind aber für den Anfang ebenfalls nicht notwendig. 

Jetzt habt ihr einen kleinen Einblick bekommen was man für den Start unbedingt haben sollte und was nicht zwingend erforderlich ist. Letztendlich kommt es immer auf euch selbst an, was ihr möchtet und wie viel Geld ihr ausgeben wollt.

Manche Sachen kann man auch in Flohmarktgruppen (Facebook) günstig gebraucht kaufen, aber Dinge wie z.B. Stanzmaschinen oder Schneidebretter würde ich immer neu kaufen, denn bei ersterem gehts auch um die Garantie und man weiß nie wie intakt die Geräte noch sind. Wenn man also nicht (direkt zum Start schon) negativ überrascht werden möchte, sollte man sich solche großen Dinge immer neu kaufen.

Es ist auch jedem selbst überlassen welche Marken er benutzt, da gibt es ja auch auch ziemlich viele verschiedene. Solltet ihr aber gerne Produkte von Stampin’ UP! kaufen wollen, dann helfe ich euch gerne dabei euch ein Anfänger-Set zusammenzustellen. Wenn ihr das möchtet oder generell Fragen zum Start als Anfänger habt, dann schickt mir gerne eine Mail an kontakt@kreatinadesigns.de oder schickt mir einfach eine PN auf meiner Facebookseite.

Wir sind ja alle mal angefangen und auch ich hätte mir am Anfang eine Auflistung gewünscht, die mir den Start erleichtert oder einen Ansprechpartner den ich mit Fragen löchern kann. Also, schreibt mir gerne, wenn ihr das Bedürfnis habt.

Martina

8 Kommentare

  • Anke

    Hallo liebe Martina.
    Ich bin echt begeistert, du weißt ja ich bin Anfängerin und war mir ja total unsicher was ich alles brauche. Habe viel im Internet gesucht und nicht wirklich was gescheites gefunden, oder aber man muss sich auf der Seite anmelden und wird dann zugespamt oder Frau hat das Gefühl da muss jemand dringend Sachen verkaufen
    Ich danke Dir für Deine Mühe.
    Jetzt weiß ich was ich mir noch holen werde.
    Aber ich möchte auch alle darauf aufmerksam machen …das man bei Dir in tollen und guten Händen ist! Ich lass mich gerne von Dir beraten…du hast immer so tolle und Kreative Ideen. Man kann bei Dir auch Sachen in Auftrag geben und bekommt Fantastische Sachen.

    Nein ich werde nicht dafür bezahlt Werbung zu machen! Aber da ich gerne bei Martina einkaufen mache ich das von mir aus.
    Danke für Deine Mühe kann das nicht oft genug sagen. Bin froh das ich Dich durch Zufall gefunden habe und werde Dich immer weiter Empfehlen.
    Liebe Grüße Anke

    • KreatinaDesigns

      Liebe Anke,

      ich sitze hier gerade mit einem breiten Grinsen im Gesicht und freue mich total über deinen Kommentar. Du hast ja dazu beigetragen das ich diesen Guide/diese Auflistung gemacht habe, weil du mich ja gefragt hast was man denn so benötigt und das du dir da ziemlich unsicher bist. Deshalb freut es mich umso mehr, das ich dir damit helfen kann/konnte und vielleicht kann ich auch anderen damit helfen, die sich im Produkte Dschungel nicht zurecht finden.

      Vielen Dank für deine Komplimente, es freut mich sehr das dir meine Karten etc. so gut gefallen und das du dich bei mir gut aufgehoben fühlst 🙂

      Hach, genau aus diesem Grund macht es mir so viel Spaß zu Basteln und auch alles rund um Stampin’ Up!.

      Liebe Grüße
      Martina

      • Claudia

        Meine Liebe , du hast dir da wirklich eine super Mühe gemacht. Ich würde noch das Radiergummi um Kleberückstände zu entfernen dazu nehmen. Und das Radiergummi für Stempelfarbe. Hab mir zu Anfang einige Karten versaut, weil mein Kleiner Finger immer im Stempelkissen landete und dann auf dem Papier war

        • KreatinaDesigns

          Hallo Claudia, oh der Tipp mit dem Radiergummi ist super, den nehme ich Morgen direkt mit auf.

          Gibts für die Stempelfarbe ein extra Radiergummi oder nimmst du da ein ganz normales?

          Liebe Grüße
          Martina

  • Sarah

    Hallo Martina!

    Ich habe selbst immer wieder überlegt mit dem Basteln anzufangen. Leider hatte ich bis jetzt aber nicht wirklich einen Plan was ich so brauche… Bis jetzt… Echt super hilfreich! Endlich mal jemand der nicht direkt irgendwas verkaufen will oder erwartet das man direkt alles kauft was die Profis so haben, sondern was, was wirklich für Anfänger geeignet ist.

    Schön finde ich auch, das du deine eigenen Erfahrungen mit einbringst.
    Direkt mal in Lesezeichen gepackt xD

    Vielen Dank für den tollen Leitfaden. 🙂

    Gruß

    • KreatinaDesigns

      Hallo Sarah,

      freut mich sehr das dir meine Auflistung gefällt. Vielleicht ist es jetzt für dich ja einfacher anzufangen, wo du jetzt siehst was man auf alle Fälle braucht und was nicht zwingend nötig ist für den Anfang.

      Da ich zum Glück schon viele Erfahrungen beim Bastelmaterial gemacht habe, positiv wie negativ, finde ich es auch toll, wenn ich die weitergeben kann.

      Ich wünsche dir viel Spaß 🙂

      Liebe Grüße
      Martina

  • Lisa

    Vielen Dank für die tolle und ausführliche Auflistung. Ich bin auch Anfängerin und überlege was ich überhaupt brauche und was nicht.

    Jetzt habe ich einen Überblick 🙂

    Viele Grüße Lisa

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert